Ein Außergewöhnlich attraktives Wohnerlebnis: Leben im Gutshof-Denkmal

Die Faszination rheinischer Gutshöfe entfaltet seit über 40 Jahren in mehr als 80 restaurierten Kulturgütern ihre Aura, ein besonderes Erfolgsmodell: Leben nach Gutsherrenart, behütet von Historie und umgeben von Landschaftsparks mit Wohlfühl- Ambiente. 

Inmitten ländlicher Idylle und in unmittelbarer Nähe der Metropolen im Rheinland liegen die rheinischen Gutshöfe und Landgüter.

Im Umfeld von Köln und Düsseldorf erstrahlen im besten Licht eine Vielzahl von denkmalgeschützten, vierflügeligen Backstein-Hofanlagen. Die Bewohner solcher Vierkanthöfe wissen diese attraktive Wohnform besonders zu schätzen und wollen in keinem Fall mehr in klassischen nüchternen Wohnungsbau wechseln.

Was macht den Reiz solcher Wohnanlagen aus?

Die nur dort vorzufindenden herausragenden Wohnwerte gibt es deren unzählige. Es lohnt sich einige davon sich vor Augen zu führen.

Ein Rheinischer Vierkanthof ist in seinem Geviert vor allem von der großen Scheune und seinen beidseitigen Stallungen mit ihren mächtigen Dachlandschaften und dem Ziegelmauerwerk geprägt. Das Herrenhaus bildet dann einen krönenden Abschluss der Gebäude um einen meist rechteckigen und geschützten Innenhof.

Die geschlossene Gutshofanlage bietet dabei besonders im Innenbereich einen nach allen Seiten geschützten Ort der Ruhe und Geborgenheit. Es fasziniert die Bewohner alltäglich aufs Neue, die besondere Atmosphäre der durch die Hoftore und die umgebenden Gebäude geschützten Innenhöfe zu genießen. Das liebevolle gestaltete Hof Geviert im Innenbereich eignet sich hervorragend zur entspannten Nachbarschaftspflege.

Natur und gar Naturschutzgebiete nicht nur außen herum, sondern auch innen selbige Natur mit Bäume, Sträucher und Wiesen. Ein Ort der  Oase der Ruhe, der zum beschaulichen Verweilen oder Geselligkeit einlädt, fernab vom Autoverkehr und der Hektik der Innenstädte. Kindern bieten sie im Inneren des Hofes einen sicheren Hort der Freizeit und den Eltern einen Ort der Entspannung in ihren Liegestühlen auf den Terrassen.

Einen besonderen Vorteil der Gutshöfe bietet auch das Leben nach zwei Seiten. Von den großzügigen Wohnbereichen im Erdgeschoss mit seinen großen Fensteröffnungen und Türen kann man sowohl in den Innenhof als auch nach außen in den Garten blicken und austreten. Je nach Sonnenstand sucht man kühlenden Schatten oder wärmende Sonne, sucht Geselligkeit auf der Terrasse im Innenhof oder mehr Zurückgezogenheit auf der Terrassen der vor ihren Wohnungen liegenden, eigenen Garten. 

Ein idyllisches Leben nach zwei Seiten, in dieser Form nur in den Rheinischen Vierkanthöfen zu finden. Im Sommer mit offenen Türen und Fenstern genießt man das Leben inmitten der wohltuenden Abgeschiedenheit der der Natur, spürt den Duft der Bäume und Blumen, ein Gefühl der Freiheit, wie sonst nur bei einem Waldspaziergang.

Bei der Architektur in den denkmalgeschützten Gutshöfen liegt der Reiz in der Kombination von altem Gemäuer und modernen Bauelementen, die angestrebte Symbiose zwischen Alt und Neu schafft eine besondere Wohnatmosphäre.

Rundbogendecken aus Ziegelsteinen, lichtdurchflutete Räume dank großen Fenster und einer Deckenhöhe bis zu 5 m sowie Lichthöfe vor mächtigen verglasten Scheunentoren sorgen für ein großzügiges Flair. Ein „Wohlfühl“-Ort für viele Generationen. Traditionelle und moderne Baukunst werden zu einer reizvollen Symbiose vereint. Kombiniert mit modernen Akzenten wie transparenten Wänden, begehbaren Deckenelementen aus Glas und Treppen aus Beton.

Dort wo historische Scheunen und Stallungen außen reizvoll sichtbar sind, sollen auch innen die Merkmale dieser mit  gut erhaltenen Dachbalken in den Erdgeschoss- und  Dachgeschoss-Wohnungen sichtbar bleiben, sei es vor dem seitlich abgrenzenden Mauerwerk oder als Ganzes im offenen Dachgebälk.

Die klare und zurückhaltende Architektur mit ihrer dezenten, warmen Farbgebung in Naturtönen bieten eine optimale Basis für individuelle Einrichtungswünsche und viel Raum für eigene Gestaltungsideen, wobei besonderer Wert auf den Erhalt der historischen Baumerkmale und Stilelemente gelegt wird.

In solch gelungenen Denkmalwohnungen spürt man den Geist und das Gedankengut ihrer Schöpfer, das da lautet:

„Die alten Güter, wie wir sie ererbt von unseren Vätern, wollen wir bewahren, nicht ungezügelt nach dem Neuen greifen. Bestand und Tradition, visionäre Ideen und die sinnliche Verankerung des Bauwerks an seinen Ort weisen der Zukunft den Weg. Denn nichts in der Geschichte ist beständiger als der Wandel!“

So entstand aus diesen Gedanken ein nachhaltiges Erfolgsmodell:

Das besondere Wohnerlebnis der Denkmal-Gutshöfe! In jedem dieser Gutshöfe wohnt ein Zauber inne!

Video abspielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über den Kontakt

mit ihnen!

BUILDING LOCATION

Wir schaffen Werte!

Consultwert Immobilien GmbH

Adresse:

Bonner Straße 12
51379 Leverkusen

Tel:

+49 (0) 171 179 19 44

E-mail:

bk@consultwert.de

CONTACT AGENT

BERND KRÜKEL

Geschäftsführer

Kontaktieren Sie uns

    2022 Denkmalimmobilien.team  AGB | Datenschutz | Impressum 

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner